Auch nach der Weihnachtspause geht es wieder im neuen Jahr weiter mit „Mein kreativer Sonntag“. Etwas spät, aber die Anleitung wollte noch fertig geschrieben werden 🙂
Nach der Weihnachtszeit ist mir jetzt nach frischen, bunten Farben. Da habe ich mich heute Vormittag richtig dabei ausgetobt und schöne Pastellfarben zu einer Ritter-Sport-Ziehverpackung verarbeitet.
Ihr kennt die Art der Verpackung sicherlich für Rocher, Raffaello etc. mit einem gewölbten Rücken. Ich habe mir meine Anleitung für Ritter Sport Minis gemacht und teile sie heute natürlich auch mit Euch. Die süßen Schleifchen sind mit einer neuen Handstanze gemacht. Diese gibt es ab Dienstag im neuen Frühjahr-Sommerkatalog zu kaufen. Ein echtes Must-have meiner Meinung nach. Ebenfalls neu sein wird der Stempel Hurra und die kleinen Dreiecksgirlanden aus dem Stempelset „Wir feiern“.
Natürlich gibt es für alle, die auch schnell die neuen Produkte haben möchten von mir am Dienstag- 18 Uhr eine Sammelbestellung. Ab 60 Euro könnt ihr Euch außerdem eines der vielen Gratisprodukte der Sale a bration aussuchen und die Bestellung kommt sogar portofrei zu Euch nach Hause!
Ihr braucht an Material:
- Farbkarton in 2-3 Farben
- Schneidebrett
- Simply Scored Falzbrett
- Mehrzweckflüssigkleber
- Selbstklebestreifen
- Stanze mit Eckiger Kante z.B. Sechseck oder Schere bzw. Cutter
- Folie z.B. Klarsichthüllen oder Gefrierbeutel
- Handstanze Kreis z.B. 1/8″
- Band
- Stempel etc. zur Dekoration
Und so geht es:
- Ihr schneidet Euch ein Stück Farbkarton (in meinem Beispiel Cremeweiß) und schneidet es auf 20,2 cm x 6,5 cm zurecht.
- Mit der langen Seite horizontal am Simply Scored Falzbrett anlegen und falzen bei:
1 cm / 2,5 cm / 8 cm / 9,7 cm / 15,2 cm - Im letzten Rechteck dann noch kleine Aussparungen für das bewegliche Plastikteil ausstanzen.
- Jetzt aus der Plastikfolie ein passend breites Stück abschneiden und um das Papier wickeln mit Selbstklebestreifen zu einem Schlauch befestigen, überschüssige Folie die über steht bündig abschneiden.
- Wie auf dem Foto zu sehen, die Klebenaht an den Rand schieben. Der Plastikschlauch sollte sich gut, aber nicht zu locker bewegen lassen. Er sollte also nicht schlabbern, sondern schon straff sitzen. Auf diese Klebenaht klebt ihr noch einmal ein kleines Stück Selbstklebestreifen oben auf. Das sieht dann aus wie auf dem Bild.
- Als nächstes müsst ihr auch auf der Rückseite ein Stück Selbstklebestreifen anbringen. Und zwar genau auf der gegenüberliegenden Seite. Das heißt, oben! Macht es einfach so, wie auf den Bildern.
Gefalzt sieht Eure Verpackung nun so von oben gesehen aus: - Jetzt müsst ihr Euch für die Schokolade und den kleinen Gruß kleine Schiebeblätter zurechtschneiden. Meine Blätter haben die Maße 5cm x 6 cm. Pro Verpackung braucht ihr 2 Blätter. Ich habe für eine schönere Optik die Blätter noch mit einem Eckenrunder bearbeitet. Anschließend muss in eines der beiden Blätter noch ein Loch an den Rand für das Band zum Ausziehen. Schade, ich habe kein Bild davon gemacht, aber ihr seht gleich, wie es aussehen soll. Denn jetzt bringt ihr diese beiden Blätter an den Selbstklebestreifen an.
- Legt Euch am besten Eure Verpackung so vor Euch hin wie auf dem Bild, dann geht jetzt auch nichts schief! Unten habe ich schon das zweite Blatt hingelegt, müsst ihr aber nicht.
- Jetzt geht es darum, das GELOCHTE Stück Papier anzubringen. Ihr klebt es jetzt am Rand auf das kleine Stück Klebestreifen.
- Als nächstes klappt ihr diese Lasche nach oben und klebt jetzt das andere Stück Papier auf den anderen Klebestreifen. Das muss dann so aussehen.
Klappt jetzt bitte das obere Stück Papier mit dem beweglichen Teil noch einmal nach unten, wie beim vorhergehenden Schritt. Jetzt zieht ihr mal das Blatt mit dem Loch (welches Euch jetzt wieder anschaut) nach rechts. Das untere Papier fährt jetzt nach links aus. Die Seite, die Euch jetzt von links aus anschaut, dass ist die Seite, die ihr jetzt bestempeln könnt – das ist die letzte gute Gelegenheit dafür. Auf das Rechte Blatt kommt dann die Schokolade und das Band dran.
- Die Verpackung ist jetzt fast fertig. Die kleine Klebelasche von 1cm wird wie auf dem Bild unten angedeutet zu sehen ist unter das erste verschiebbare Blatt geschoben und dann auf dem Farbkarton festgeklebt.
- Jetzt müsst ihr nur noch nach Belieben dekorieren und schon ist die Verpackung fertig.
Wer jetzt sagt: „Das ist mir zu kompliziert oder zu aufwändig“ – das stimmt nicht. Es sieht wirklich fummeliger aus als es ist. Probiert es einfach mal aus, ihr werdet es sehen. Ich hab es auch kapiert und mir hat es Spaß gemacht und ich bin wahrlich kein Freund von friemeliger und langwieriger Arbeit!
Falls ihr die Ziehverpackung nachbaut und auf Eurem Blog zeigt, freue ich mich natürlich über einen Link zu meiner Anleitung.
Ich habe noch eine Hanuta-Ziehverpackung gemacht und eine PDF-Anleitung eingefügt, diese ist genauso aufgebaut wie diese Anleitung, es wurden eben nur die Maße für ein Hanuta abgeändert. Vielleicht hilft diese Euch noch weiter, wenn ihr hier nicht ganz durchblickt oder etwas zum Ausdrucken möchtet 😉
Ich wünsche Euch noch einen schönen Restsonntag! Schaut morgen wieder vorbei, da gibt es unseren monatlichen Team Blog Hop!


Jeden Sonntag um 20 Uhr

Gutscheine von Stampin' Up! sind immer eine tolle Geschenkidee!

Wow – die ist ja schick – das macht wirklich Lust auf´s nacheifern. Sehr schön geworden – sowohl die Verpackungen – als auch die Deko… Vielen Dank, dass du die Anleitung geschrieben hast und mit uns teilst.
LG Melli
Liebe Cornelia,
die Verpackung sieht spitze aus! Vielen lieben Dank auch für die Anleitung…werde ich die nächsten Tage sofort nachbasteln!
Ganz liebe Grüße
Sarah
Schöne Idee!
Vielen Dank für die Anleitung!
LG, katrin
Hallo!
Super schöne Ziehverpackungen hast du gemacht! Danke für die tolle Anleitung!
Habs mir schon gespeichert!
Viele liebe Grüße
Birgit
Vielen Dank für die deutliche Anleitung. Tolles Geschenk!
Tolle Idee un Anleitung, vielen Dank. Werde ich mal auf einem WS machen 😉
LG
Susanne
Hallo Nelli,
vielen Dank für die Anleitung von dieser entzückenden Schokiverpackung.
Auch die Farben finde ich wieder mal ganz erfrischend!
Liebe Grüße
Daniela
Liebe Nelli, ich habe vielleicht heute gekämpft… wollte unbedingt das Kästchen nachbasteln, aber da ich noch nie so einen Mechanismus in Echt gesehen habe, hat es ganz schön gedauert, bis ich rausgefunden habe, wo man was hinkleben soll…. Nun eine Frage, ist das gewollt, dass die Kästchen Seitenteile nicht gleichmäßig sind (wenn man das so falzt, wie Du geschrieben hast, ist auf einer Seite 1,5 cm und auf anderen 1,7cm…)?? LG, Karo
Liebe Karo,
ja, das war so gedacht. Ich wollte das Kästchen damit gleich hoch haben, weil es ja auf der einen Seite (zu sehen beim Bild bei Schritt 11) nicht alle Papierschichten beim ankleben mit einschließt. Wenn es aber fürs Verarbeiten und Falzen bei 9,5 und dann 15 cm falzen einfacher ist, kann man das auch so machen. Ist nicht schlimm.
Das stimmt, wenn man so einen Mechanismus noch nie gesehen hat, kann das etwas verunsichern. Ich denke aber, beim zweiten Mal geht’s schon einfacher und einfach die Klebebänder wie auf den Bildern hin kleben, dann kann nix schief gehen 😉
Liebe Grüße
Cornelia
Liebe Cornelia,
ich habe ganz schön geschwitzt aber nach einigen erfolgslosen Versuchen, habe ich es doch hingekriegt… Uff… Aber es hat sich gelohnt. Am Valentinstag werde ich das Kästchen zeigen und NATÜRLICH Dich verlinken. Ich habe allerdings anhand Deiner Anleitung meine eigene erstellt – eine für Dummies sozusagen, wo alles ganz genau erklärt ist, ist das für Dich o.k.???
Die Maßen habe ich von Dir gelassen, weil ich es ausprobiert habe, dass es in der Tat besser aussieht, wenn der eine „Rücken“ schmäler ist, da da noch die Klebestelle dazu kommt – somit gleicht sich das aus.
Liebe Grüße aus Friedberg, Karo
Liebe Cornelia,
herzlichen Dank für die schöne Anleitung. Ich habe mich daran gewagt, weil es wirklich sehr schön aussieht. Nachdem das erste geschafft war, habe ich gleich weitere 23!!! Stück gewerkelt. Danke für Deine Mühe. Liebe Grüße Geli
Herzlichen Dank für die Anleitung! Die kleinen Ziehverpackungen sehen einfach zu süss aus und waren als Goodies für meine Workshopgäste schon zweimal ein toller Hingucker. Lieber Gruss, Annemarie
Hallo Nelli,
danke für die tolle Anleitung, macht richtig Spaß diese nachzumachen. Und der/die Empfänger freuen sich riesig darüber. Habe auf schon ein Exemplar (und wird bestimmt nicht die letzte sein) auf meinen Blog gesetzt, natürlich unter Angabe woher ich diese tolle Verpackung habe. Wenn du möchtest, kannst du gerne mal vorbeischauen.
lg Ute
Hallo Nelli,
vielen Dank für die Anleitung. Es hat auf Anhieb funktioniert und wird in den nächsten Tagen als kleines Goodie für meine Arbeitskollegen zu Weihnachten noch ein paar mal gewerkelt.
LG, Angela